Natron und Soda sind optisch gleich: Beide sind weisse geruchlose Pulver. Ideal als preiswerte und umweltschonende Hausmittel.
NATRON hat die chemische Bezeichnung Natriumhydrogencarbonat. Weitere gängige Bezeichnungen sind: E 500 (ii), Doppeltkohlensaures Natron, Natriumbicarbonat, Bikarbonat, Speisesoda, Backsoda, Bullrich-Salz oder auch Kaiser Natron.
Anwendungsbereiche für Natron: Im Lebensmittelbereich - zum Beispiel als Backtriebmittel; in der Kosmetik, für Gesundheit, im Haushalt. Doktor-Klaus Natron kommt in Lebensmittelqualität.
Bei SODA handelt es sich um Natriumcarbonat. Es ist auch als Waschsoda, Reine Soda, Kristallsoda, Kalziniertes Soda, E 500 (i) bekannt.
Soda (Waschsoda) reagiert stärker mit heftiger Schaumbildung. Verwenden Sie Soda hauptsächlich als effektiven Reiniger für Haushalt und Garten sowie als Waschmittel. Es wirkt bei starken Verschmutzungen besser als Natron.
Doktor-Klaus Soda kommt in technischer Qualität. Es ist für den Verzehr ungeeignet.
Mehr zu Natron und Soda auf den Produktseiten!
Lagern Sie die Stoffe kühl und trocken in einem luftdichten Behälter. Natron und Soda können bei falscher Lagerung leicht verklumpen (beeinträchtigt nicht die Qualität).
Haben Sie eine grosse Packung bestellt? Entnehmen Sie für den täglichen Bedarf eine kleine Menge und lagern sie luftdicht in einem (Twist-Off) Glas. Wenn Sie Soda und Natron in eigene Behälter umfüllen, achten Sie auf eine klare Beschriftung. Sonst könnte es zu Verwechslungen kommen!
Bitte beachten: Bewahren Sie Soda und Natron stets aus der Reichweite von Kindern auf. Soda getrennt von anderen Lebensmitteln lagern.